HKP-Kurs - Aufbaukurs für Wundexperten ICW
Zusatzqualifizierung für wundversorgende Pflegefachkräfte in der häuslichen Krankenpflege und der spezialisierten ambulanten Pflege entsprechend der aktuellen HKP-Richtlinie.
Zusatzmodul zur Erfüllung der HKP-Richtlinie nach § 6 "Anforderungen an die Eignung von spezialisierten Leistungserbringern zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden".
Seit dem 01.01.2022 gelten für spezialisierte ambulante Leistungserbringer zur Versorgung von Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden neue Richtlinien (HKP-Richtlinie zur Versorgung mit häuslicher Krankenpflege). Der spezialisierte Leistungserbringer muss Pflegefachkräfte haben, die eine spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwerheilenden Wunden mit mindestens 84 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten absolviert haben.
Seminarort
Mercure Hotel Duisburg City
Landfermannstraße 20
47051 Duisburg
Kursablauf und Themen
Kurseinführung
Chronische Wunden, Pathophysiologie und Diagnostik
Wundassessment und Wunddokumentation
Lymphatische Erkrankungen
Komplexe Wundsituationen, Wundreinigung, Hautschäden
- Postoperative Wundheilungsstörung
- Hautschäden durch klebende Materialien
- Lokale bis systemische Infektion bei Wunden
- Wundreinigung
Hygiene mit Workshop
Tumorwunden/palliative Wundversorgung
Schmerzmanagement
Gesundheitsökonomie
- Versorgungsformen im Gesundheitswesen
- Wundversorgung Organisation ambulant
Schriftliche Prüfung
Zielgruppe
Wundexperten, die sich in der Ausbildung befinden oder bereits im Besitz eines gültigen Zertifikats Wundexperte ICW sind. Die erworbenen Kenntnisse aus dem Wundexperten ICW werden vertieft, ergänzt und inhaltlich erweitert für den ambulanten Bereich.
Die Zusatzqualifikation umfasst die für die Erfüllung der aktuellen HKP-Richtlinie geforderten Unterrichtsstunden und schließt mit einer 60-minütigen Klausur mit 15 Prüfungsfragen ab.
Abschluss
Zertifikat ICW PersCert TÜV
Zusatzqualifikation „Spezialisierte Leistungserbringer“ laut Anforderungen der HKP-Richtlinie zur Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden gemäß aktueller Rahmenempfehlungen.
Kursgebühr
720,00 Euro ohne Übernachtung, inkl. Skripte auf USB-Stick und Prüfungsgebühr/Zertifikat.
In dieser Gebühr sind Mittagessen und Pausengetränke enthalten.
Termine 2023
22. - 26.05.2023
12. - 16.06.2023
Anmeldung